Die Themenseite 'Eine Chronologie der Katastrophen' zeigt Gemälde und Derivate (Farbdruck / Lithographie) des Malers Apotheus Ries genannt Rieschen, geboren 1974 in Lehrte. Sie ist / gibt neben Archiv I eine weitere Rundschau auf Bestände des Malers - seine Anfänge (Sammlung nach 2005).
Sicherlich waren für die Herstellung der Gemälde und Präsentierung vorliegender Farbdrucke (Lithographien) Wissen aus unterschiedlichen Bereichen bei der Planung der Studie für eine vernünftigeRealisierung vorgestellter Themen (Auftrag), Ideen und Vorhaben unumgehbar. Der Kernder Aufgaben lag dabei auf den Punkten Umsetzbarkeit (Praxis), Sachbezogenheit (Materie) und Ordnung (Sammlung). .........................
Hauptseiten
Rieschen (2010): Wrack der Titanic von 1912 Acryl/Pastell auf Leinwand, 30 x 40 cm, Litho 2015
Maler
Rundschau | Public
Katastrophen [Info]
Auswahl
Lithographie 2015
Din A4 und Din A5.
Aufnahmen
Streams (Records)
Abschluß
Alter Schriftsekretär
Non Stop [Info]
Reportage Japan 2011
Rieschen
Sammelseite | Prologue
............................................................................................................... Exkurs: Rundgang - Eine Gruppe gelangweilter Besucher - darunter neugierige Touristen - stehen in einem Kunsthaus (Museum u. ä.) vor einem Großformat (Exponat) eines bekannten Malers an kalt-weißer Wand. Es stellt sich nach einigem Rumoren die einhellige Meinung ein: "Was tut der Maler da, der Idiot? Das kann ich auch. Blödes Gepinsel. Das ist einfach." Sie gehen verärgert weiter (...) und übertreten en passant eine Bild-Abstandlinie am Boden. .........................
Eine ähnlich negative Zuschreibung mutmaßlicher Simplizität mag die Präsenzen des Malers siehe Rieschen nicht betreffen... Auch deshalb wurden der Themenseite neben statologischen Gemälden in zahlreichen Abbildvarianten bewegliche Elemente hinzugefügt. Aufnahmen (Kurzfilme, Diashow, Sw-Stream, Trailer) um die hier bedachten Katastrophen finden Sie auf der Hauptleiste unter Punkt Aufnahmen. ..........................
Das Thema der SeiteKatastrophen trägt in sich kein positives Konnotat. Ein Abtrag der Gemälde - Studie besteht in einer Gliederung der Geschehnisse und Verordnung ihres positiven Vermögens Zeitdokument und Abtrag von 'Geschichte' zu sein. Sie fordert somit das Phänomen um Das Was, was Kunst ist / sein soll ein und verweist demnach auf eine vernünftige Classifizierung und Rundschau nachweislich chaotischer Entwicklungen...
Ein unbeschönigtes Aufzeigen globaler Fehlentwicklungen ohne Übertreibung / Extremisierung in der Darstellung über einen Verzicht auf grausame (wirkliche) Detailschilderung. Alte undNeue Medien verzichten, wie man es vor Augen geführt bekommt, selten auf ihre spezifische Auslegung und medientechnische Verfremdung ihrer bedingten Inszenesetzung, die Adressaten und Endabnehmern nicht immer ein passendes Abbild und Produkt zur geschilderten Lage vermitteln (können).
Rieschen (2010): Hurrikan Kathrina 2005 Acryl/Pastell auf Leinwand, 30 x 40 cm, Litho 2015
Maler Rieschen spricht sich explizit gegen eine Anreicherung Gewalt verherrlichenden Inhalt in den Medien aus. Sicherlich geben fast alle Abbildungen ein mehr oder weniger großes Ausmaß an Zerstörung durch Mensch und Natur wieder. Die unter der Seite gefasste Darstellung und malerische Umsetzung jenes Inhalts (inkl. Kurztext und Erläuterung) geben keinen Anlass zur tatsächlichen Inszenesetzung jener Randgebiete des Chaos. Sicherlich wird die Gefahr nicht gebannt negative Entwicklungen einfach aus dem (kollektiven) Wissensbestand des Alltags zu streichen / ignorieren...
Wortfehler, verfehlende Links, nicht funktionierende Downloads... | Abbilder, Drucke und Exposés (PDF-Document) wurden korrigiert. (Stand: 10/2014) NEU: Ein experimenteller Teil der Seite zeigt acht weitere Datei-Formate. (Download) Sollten Sie etwas zu beanstanden haben, siehe... [Contact]