Barrierefreie Ausgabe

Unter-/Nebenseite:

Titanic 1912

Bismarck 1941

Vesuv 1944

Chile 1960

Challenger 1986

Tschernobyl 1986

Estonia 1994

Eschede 1998

Prestige 2002

Katrina 2005

Suche:

Rahmung:

Prolog (Archiv II)

Download

Features

Barrierefrei

Impressum

Sitemap

Rieschen (2010): Schiffsschraube der Bismarck 1941

Acryl/Pastell auf Leinwand, 30 x 40 cm, Litho 2015

Bilder eines Untergangs im Mai 1941
........................

4 x Gemälde (Acryl-/Pastell)
Din A 6 (40 x 30 cm) | 30 x 40 cm

4 x Farbdruck (Lithographie)
Din A 4 (21 x 30 cm) | A 5 (24 x 18 cm)

........................
Für Fremdinhalte und Inhalte externer
Links wird keine Haftung übernommen.

........................

Stellungnahme zur Behandlung der Geschichte
der Bismarck auf vorliegender Themenseite:

Rieschen (2010): Wrack der Bismarck 1941

Acryl/Pastell auf Leinwand, 30 x 40 cm, Litho 2015

Die Bismarck steht was Klassifizierung und Auslegung
als Katastrophe angeht etwas im Abseits in Relation
zu anderen eindeutigen Fällen unter der Webseite
zusammengefassten Katastrophen. Da die Zerstörung
der Bismarck im Jahre 1941 auf die Zeit des 2. Weltkriegs
fiel und ihr Untergang auch auf Kampfhandlungen, die für
den Zeitraum typisch waren rückführbar sind, wird auf eine
nähere Betrachtung seitens des Herausgebers vorliegender
Webseite verzichtet.

Den Maler interessiert an dieser Stelle nicht der Prozess
des Untergangs von damals, sondern das Ergebnis wie
es heute
(seit Mitte der 80er Jahre) am Meeresgrund
(Wrack) vorliegt
.
....................................................................................................

Rieschen (2010): Wrack der Bismarck 1941

Acryl/Pastell auf Leinwand, 40 x 30 cm, Litho 2015


Angaben (u. a. Datum, Fakten) aus Internetquellen:

Im Mai 1941 sank die Bismarck mit dem Großteil ihrer
Besatzung nach einem Gefecht mit britischen Schlacht-
schiffen im Atlantik. Am 8. Juni 1989 wurde das Wrack
der Bismarck
vom US-amerikanischen Tiefseeforscher
Robert Ballard in 4800 Metern Tiefe entdeckt. Die Bilder
vom Wrack der Bismarck zeigen ein aufrecht auf dem
Meeresgrund aufsitzendes Schiff, dessen 15 Meter langes
und weniger stark gepanzertes Heck ebenso wie ein Teil
der Aufbauten abgerissen war.

Eine britische Expedition vom Juli 2001 kam zum Ergebnis,
dass die Versenkung der Bismarck durch Torpedos erfolgte.
Es wurde zwar mit Unterwasserrobotern gearbeitet,
diese drangen jedoch nicht in das Schiffsinnere ein,
um dort eventuelle kritische Beschädigungen
durch Torpedos zu dokumentieren und so
diese These zu bestätigen.

-----------------
Quelle: Auszug aus wikipedia.de (2010),
Schlagwort: Bismarck 1941

Rieschen (2010): Wrack im Profil 1941

Acryl/Pastell auf Leinwand, 30 x 40 cm, Litho 2015



Alle Schriftquellen (Kurztexte) zu den einzelnen
Katastrophen wurden der kostenfreien und offen
zugänglichen Online-Enzyklopädie unter
www.wikipedia.de entnommen.

Der Webseitenurheber/Verantwortliche distanziert
sich ausdrücklich zu Inhalten des Anbieters, seiner
Organisation (Personal, freie Textautoren) und
gesellschaftlichen Ziele. Für die Textqualität, den
Wahrheitgehalt der Schilderungen, Fundiertheit
der Aussagen wird keine Haftung übernommen.

© Copyright 2011 Rieschen

..................................................................................................................................................................
Imprint
............................................
Angaben der Seite ohne Gewähr. Rechte vorbehalten.
All rights reserved. Toutes les droites sont réservées.
© Copyright 2011-2017 Rieschen ® seit 2012 Apotheus Ries® Germany
Die Seite erscheint ab 2015 in einer 'Lithographischen Ausgabe'.